S
Saarland
- Gesamtpersonalrat
- Kommentar
- Personalvertretungsgesetz
- Saarländischer Rundfunk
- Stufenvertretungen
Saarländischer Rundfunk
Sachaufwand
- Allgemeines
- Besitzrecht
- Briefpapier
- Druckerei
- Eigentum
- einstweilige Verfügung
- elektronische Kommuni-
kation
- E-Mail
- Fachliteratur
- Fernsprecher
- Geschäftsbedarf
- Geschäftsführung ohne
Auftrag
- Grundsätzliches
- Informationsschriften
- Informations- und Kommuni-
kationstechnik
- Internet
- Intranet
- Kopiergerät
- landesrechtliche Besonder-
heiten
- Laptop
- laufende Geschäftsführung
- Notebook
- Personalcomputer
- Personalversammlung
- Räume
- Sprechstunden
- Tätigkeit des Personalrats
- Telefaxgerät
- Überlassungsanspruch
- Umfang
Sachkundige Personen
Sachschäden
Sachsen
- Gesamtpersonalrat
- Kommentare
- Personalvertretungsgesetz
- Verfassungsgerichtshof
Sachsen-Anhalt
- Kommentare
- Personalvertretungsgesetz
- Umfang der Mitbestimmung
Sachverständige
Sanatorien
Sanitätsamt der Bundeswehr
Sanitätsführungskommando
Schein-Dienstvertrag
Schein-Werkvertrag
Schleswig-Holstein
- Bundesverfassungsgericht
- Gesamtpersonalrat
- Kommentar
- Mitbestimmungsgesetz
- modifizierte Allzuständigkeit
- Personalvertretungsgesetz
- Umfang der Mitbestimmung
- Vertretung der nichtständig
Beschäftigten
- Vertretung des Kranken-
pflegepersonals
Schlichtungsausschuss
Schlichtungsstelle
- nach Kirchenrecht
- nach LPersVG
Schlussvorschriften
- Amtszeiten-Gesetz
- Außer-Kraft-Treten des
PersVG 1955
- Berlin-Klausel
- Deutsches Richtergesetz
(Änderungen)
- erste gesamtdeutsche
Neuwahlen
- erste (regelmäßige) Wahlen
der Jugend- und Auszubilden-
denvertretungen
- erste regelmäßige Wahlen
der Personalvertretungen
und Jugendvertretungen
- In-Kraft-Treten des BPersVG
- Kündigungsschutzgesetz
(Änderungen)
- Religionsgemeinschaften
- Übergangsvorschriften
- Verlängerung der Amtszeit
der Personalvertretungen
- Verweisung in anderen
Vorschriften
- Wahlordnung zum BPersVG
Schriftführer
Schriftliche Stimmabgabe
- auf Anordnung des Wahl-
vorstands
- auf Verlangen des Wählers
- Auslandsdienststellen
- Behandlung der schriftlich
abgegebenen Stimmen
- Bundesnachrichtendienst
- Dienststellenteile in räumlich
weiter Entfernung
- Erklärung der persönlichen
Kennzeichnung
- Freiumschlag
- Hinzuziehung einer
Vertrauensperson
- nachgeordnete Stellen
- Nebenstellen in räumlich
weiter Entfernung
- Öffnung der Freiumschläge
- Recht zur persönlichen
Stimmabgabe im Wahllokal
- rechtzeitig eingegangene
Freiumschläge
- Verhinderung
- Vermerke im Wählerver-
zeichnis
- verspätet eingegangene Frei-
umschläge
- Vornahme
- Zulässigkeit
- Zuleitung des Freiumschlags
an den Wahlvorstand
- Zuleitung der Wahlunterlagen
an den Wähler
Schulen
Schulungskosten
- Aufschlüsselung der Kosten
- Bundesreisekostengesetz
- gewerkschaftlicher
Schulungsveranstalter
- gewerkschaftsnaher
Schulungsveranstalter
- Höhe der Kostentragung
- Inhaber des Kostener-
stattungsanspruchs
- landesrechtliche Besonder-
heiten
- Seminargebühren
- Teilnahme an Schulungs-
veranstaltung
- Verbot der Gegner-
finanzierung
- Voraussetzungen der Kosten-
tragung
- Zusage der Kostenüber-
nahme
Schulungsveranstaltungen
- erforderliche - für Jugend-
und Auszubildendenvertreter
- erforderliche - für Personal-
ratsmitglieder
- für Vertrauensmänner der
Ortskräfte
- für Vertrauensmänner im
Bundesgrenzschutz
- für Wahlvorstandsmitglieder
- geeignete - für Jugend- und
Auszubildendenvertreter
- geeignete - für Personal-
ratsmitglieder
- Schulungskosten
Schutz der Wahlfreiheit
- Abordnungsschutz
- Freiheit der Wahl
- Kündigungsschutz
- Rahmenrecht
- sittenwidrige Wahlbeein-
flussung
- Versetzungsschutz
- Wahlbehinderung
- Wahlrechtsbeschränkung
- Wahlwerbung
Schutzbedürftige Personen
- Eingliederung und berufliche
Entwicklung
Schutzzweckgrenze der Mitbe-stimmung
Schweigepflicht
- Ausnahmen
- Aussagegenehmigung
- Aussageverweigerungs-
recht
- Bedeutung von Angelegen-
heiten
- behördlicher Datenschutz-
beauftragter
- betroffener Personenkreis
- Bundesbeauftragter für
Datenschutz
- Datengeheimnis
- Datenschutz
- Dienststellenleiter
- Einigungsstelle
- Geheimhaltungsbedürftigkeit
- Gesamtpersonalrat
- Gewerkschaftsbeauftragte
- Offenkundigkeit von
Angelegenheiten
- Personalakten
- Personalratssitzung
- Personalversammlung
- Persönlichkeitsschutz
- Pflichtverletzung
- Presse
- Rahmenrecht
- Sachverständige
- Schadensersatzansprüche
- Strafbarkeit s. auch Strafvor-
schriften
- Stufenvertretung
- Umfang
- Unterstützung der für den
Arbeitsschutz zuständigen
Stellen
- Verschlusssachen
- vorgesetzte Dienststelle
- Zeugnisverweigerungsrecht
Schwerbehinderte
- Eingliederung
- in Werkstätten
Schwerbehindertenvertretung
- Aufgaben
- Aussetzung von Personal-
ratsbeschlüssen
- Bezirksschwerbehinderten-
vertretung
- der Richter
- Gesamtschwerbehinderten-
vertretung
- Hauptschwerbehinderten-
vertretung
- Hinwirken auf die Wahl
- in den Ländern
- keine Teilnahme an
Sitzungen des VS-
Ausschusses
- örtliche Schwerbehinderten-
vertretung bei der obersten
Dienstbehörde
- Personalratssitzung auf
Antrag
- stellvertretendes Mitglied
- Teilnahme am Monats-
gespräch
- Teilnahme an Personal-
ratssitzungen
- Teilnahme an Sprech-
stunden des Personalrats
- Vertrauensperson der
schwerbehinderten
Menschen
Schwerbehindertenvertretung
der Richter
- Aussetzung von Personal-
ratsbeschlüssen
- Teilnahme an Sitzungen
des Personalrats
- Teilnahme an Sitzungen
des Richterrats
Schwerbehindertenvertretung
in den Ländern
- Aussetzung von Personal-
ratsbeschlüssen
- Teilnahme an Personalrats-
sitzungen |
Seekasse
See-Krankenkasse
Seelsorgeorganisationen im Bundesgrenzschutz
- Beschäftigte
- evangelische Seelsorge
- Grenzschutzdekan
- Grenzschutzoberpfarrer
- Grenzschutzpfarrer
- Hilfskräfte
- katholische Seelsorge
- Rechtsgrundlagen
Seelsorgeorganisationen in
der Bundeswehr
- Beschäftigte
- evangelische Militärseelsorge
- Evangelisches Kirchenamt
für die Bundeswehr
- Hilfskräfte
- katholische Militärseelsorge
- Katholisches Militär-
bischofsamt
- Leitende Militärdekane
- Militärgeneraldekan
- Militärgeneralvikar
- ostdeutsche evangelische
Landeskirchen
- Rechtsgrundlagen
- Standortpfarrer
- verfassungsrechtliche
Problematik
- Weiterentwicklung der
evangelischen Militär-
seelsorge
Selbstinformation der Personal-
vertretung
Sexuelle Belästigung
Sicherheitsbeauftragte
Sicherheitsgespräche
Sicherungsverwahrte
Sittenwidrige Wahlbeeinflussung
Sitzungen des Personalrats
- konstituierende Sitzung des
Personalrats
- weitere
Sitzungsgeld
Sitzungsniederschrift
- Abschrift
- Anfertigung
- Anwesenheitsliste
- Aufbewahrung
- Aushändigung
- Bedeutung
- Berichtigung
- Einsichtsrecht
- Einwendungen
- Erfordernis
- Form
- Genehmigung
- Inhalt
- Schriftführer
- Ton(band)aufnahmen
Sitzverteilung im Personalrat s.
Personalratssitze
Soldaten
- Auslandvertretungen
- Berufssoldaten
- Beteiligungsgesetz
- Beteiligungsrechte
- Bundesnachrichtendienst
- Dienstvergehen
- Disziplinarmaßnahmen
- Disziplinarverfahren
- Interessenvertretung
- Laufbahngruppen
- Mannschaften
- öffentlich-rechtliches
Dienstverhältnis
- Offiziere
- Petitionsrecht
- Soldaten auf Zeit
- Soldatenbeteiligungsgesetz
- Unteroffiziere
- Vertrauensmänner-Wahl-
gesetz
- Vertrauens- und Betriebsärzte
- Wehrbeschwerdeordnung
- Wehrdienstleistende
- Wehrdisziplinarordnung
- Zentrale Dienstvorschriften
Soldatenbeteiligungsgesetz
- Anwendung der §§ 48-52 SBG
im BND
- Beteiligungsorgane
- Erstes Gesetz zur Änderung
- Gesamtvertrauenspersonen-
ausschuss
- gleichzeitige Beteiligung
verschiedener Organe
- individuelles Petitionsrecht
- Jahresberichte des Wehr-
beauftragten
- Kommentare
- lückenlose Vertretung
- Nebeneinander von
Beteiligungsorganen
- Personalvertretungen der
Soldaten
- Rechtsverordnungen
- Regelungsgegenstand
- Sprecher der Vertrauens-
personen
- Übergangsvorschrift
- Umsetzungsprobleme
- verfassungsrechtliche
Zulässigkeit
- Versammlungen der
Vertrauenspersonen der
Soldaten
- Vertrauenspersonen der
Soldaten
- Verweisungen
- Ziele der Beteiligung
Soldatengesetz
Sonderregelungen für bestimmte Personengruppen und Dienst-
stellen in den Ländern
- Anstalten
- Ausbildungspersonalräte
- Ausbildungsverhältnis für
ein Lehramt
- Beamte im Vorbereitungs-
dienst
- Berufsakademien
- Beschäftigte in dem
Vorbereitungsdienst
entsprechender Berufsaus-
bildung
- Bibliotheks- und Doku-
mentationsdienst
- Dienststellen mit bildenden,
wissenschaftlichen oder
künstlerischen Zwecken
- Einrichtungen mit
wirtschaftlicher
Zwecksetzung
- Ermächtigung
- Finanzverwaltung
- Forstverwaltung
- Hochschulen
- Justizverwaltung
- kommunale Berufsfeuer-
wehren
- Kommunalverwaltungen
- kulturelle Einrichtungen
- kulturfördernde Einrichtungen
- Landesämter für Verfassungs-
schutz
- Nichtgebietskörperschaften
- Orchester
- Polizei
- Rechtsreferendare
- Rundfunkanstalten
- sachliche Gründe
- Schulen
- Sozialversicherungsträger
- Sozialverwaltung
- Stiftungen
- Staatsanwälte
- Straßenbauverwaltung
- Studienakademie
- Theater
- Universitätskliniken
- Verwaltung für Flurneuordnung
und Landentwicklung
- Waldarbeiter
Sondervertretungen bei obersten
Landesbehörden
Sowjetische Streitkräfte
- Betriebsvertretung der
Beschäftigten
Soziale Angelegenheiten s.
auch Mitbestimmung
Soziale Zuwendungen s.
Gewährung
Sozialeinrichtungen
- Auflösung
- Ausschüsse für - im
BMVg-Bereich
- Begriff
- Beispiele
- Errichtung
- Mitbestimmung
- Mitbestimmung unabhängig
von der Rechtsform
- organschaftliche Regelung
- Privatisierung
- rechtlich selbständige
Einrichtung
- Selbsthilfeeinrichtungen
- verpachtete Einrichtung
- Verwaltung
Sozialhilfeempfänger
Sozialplan
- Änderung
- Anpassung
- Arbeitnehmer
- Arbeitsplatzverlust
- Ausgleich wirtschaftlicher
Nachteile
- Beamte
- Besoldungsrecht
- Dienstvereinbarung
- Einkommenseinbußen
- einziger Beschäftigter
- erhöhte Kosten
- frühzeitige Beteiligung
- Gesetzesvorrang
- Haushaltsplan
- immaterielle Nachteile
- Inhalte
- Milderung wirtschaftlicher
Nachteile
- Mitbestimmung bei der
Aufstellung
- Rahmensozialplan
- Rationalisierungsmaß-
nahme (Begriff)
- Rationalisierungsmaßnahme
(Mitbestimmungsvoraussetzung)
- Rationalisierungsschutztarifverträge
- Reisekostenrecht
- Restmandat des Personalrats
- Tarifvorrang
- Umschulungspläne
- Umzugskostenrecht
- Vermeidung wirtschaftlicher
Nachteile
- Vermögenswerte Nachteile
- Versorgungsrecht
- Vollzug
- Vorbereitungsphase
- wirtschaftliche Nachteile
- Zweck der Mitbestimmung
Sozialversicherung
- Behörden der Mittelstufe
- Behördenbegriff
- Besprechungen zwischen
ehrenamtlichem Vorstand und
Personalvertretung
- Betriebe
- Bezirkspersonalrat
- bundesunmittelbare Körper-
schaften und Anstalten im Bereich
- dezentrale Verwaltungsstellen
- Dienstordnung
- Dienststellenaufbau
- Dienststellenbegriff
- Dienststellenleiter
- DO-Angestellte
- ehrenamtlicher Vorstand
- ehrenamtlicher Vorstand als
Dienststellenleiter
- ehrenamtlicher Vorstand als
oberste Dienstbehörde
- Einigungsstelle
- Geschäftsführer
- Geschäftsführer als
Dienststellenleiter
- hauptamtlicher Vorstand
- hauptamtlicher Vorstand als
Dienststellenleiter
- hauptamtlicher Vorstand als
oberste Dienstbehörde
- Hauptpersonalrat
- Hauptverwaltungsstelle
- Hauspersonalrat
- Kliniken
- landesrechtliche Vorschriften |
- mehrstufige Verwaltung
- Mitbestimmungsverfahren
- Mitwirkungsverfahren
- oberste Dienstbehörde
- Organisation der Personal-
vertretung
- Sanatorien
- Sondervorschriften
- Sozialversicherungsträger
- Vertreterversammlung
- Vertretung des ehrenamtlichen
Vorstands
- Vertretung des hauptamtlichen
Vorstands
- Verwaltungsrat
- Verwaltungsstellen
- Vorstand
- Vorstand als Dienststellen-
leiter
- Vorstand als oberste Dienst-
behörde
- zentrale Verwaltungsstelle
- zwei Dienststellenleiter
Sozialversicherungsträger
- Arbeitnehmer
- Beamte
- Beschäftigte
- Betriebskrankenkassen
- Bundesknappschaft
- bundesunmittelbare
- Bundesversicherungs-
anstalt für Angestellte
- DO-Angestellte
- ehrenamtlicher Vorstand
- Eisenbahn-Unfallkasse
- Ersatzkassen
- Geschäftsführer
- gewerbliche Berufs-
genossenschaften
- hauptamtlicher Vorstand
- Krankenversicherungs-
träger
- landesunmittelbare.
- landwirtschaftliche
Alterskassen
- landwirtschaftliche Berufs-
genossenschaften
- landwirtschaftliche
Krankenkassen
- Organe
- Pflegekassen
- Pflegeversicherungsträger
- Rentenversicherungsträger
- Seekasse
- See-Krankenkasse
- Sondervorschriften s.
Sozialversicherung
- Unfallkasse des Bundes
- Unfallkasse Post und
Telekom
- Unfallversicherungsträger
- Vertreterversammlung
- Verwaltungsrat
- Vorstand
Sozialverwaltung
Spitzenorganisationen der Gewerkschaften
- allgemeine Regelungen
der beamtenrechtlichen
Verhältnisse
- Vereinbarungen
- Vorrang der beamten-
rechtlichen Beteiligung
Sprechstunden
- Abhaltung
- Allgemeines
- Aufsuchen
- außerhalb der Arbeitszeit
- Einrichtung
- Einvernehmen mit dem
Dienststellenleiter
- Gegenstand
- Gewerkschaftsbeauftragte
- Haftung für Auskünfte
- Jugend- und Auszubilden-
denvertreter
- Kosten
- Leiharbeitnehmer
- mehrere Beschäftigte
- Ort
- Rechtsauskünfte
- Sachaufwand
- Telebeschäftigte
- Versäumnis von Arbeitszeit
- Vertrauensperson der
Schwerbehinderten
- während der Arbeitszeit
- Zeit
Staatsanwälte
Staatsanwaltsrat
- Teilnahme an Personalrats-
sitzungen
Stammbehörde
Ständige Vertretung bei der
DDR
Stechuhren
Stellenausschreibung s.
auch Absehen von der
Ausschreibung von
Dienstposten
- Zustimmungsver-
weigerungsgrund
Stellvertreter des Personal-ratsvorsitzenden
- Abberufung
- Amtsniederlegung
- Aufgaben
- Reihenfolge
- Wahl
- Zahl
Stiftung Deutsche Geistes-wissenschaftliche Institute
im Ausland
Stiftungen des öffentlichen
Rechts
Stimmenauszählung
- Beginn
- Behandlung ungültiger
Stimmen
- EDV-Anlage
- Öffentlichkeit
- Öffnung der Wahlurnen
- Prüfung der Stimmzettel
- Unterbrechung
- Wahlhelfer
- Zusammenzählen der
Stimmen
Stimmzettel
- Abgabe
- Angaben
- Ankreuzen
- Austausch
- Beschaffenheit
- besondere Merkmale
- Einlegen in den Wahl-
umschlag
- Kennzeichnung
- Musterstimmzettel
- Personenwahl
- Prüfung der - nach
Abschluss der Wahl
- Übersetzung
- Ungültigkeit
- Verhältniswahl
- Vorbehalte
- Wahlumschlag
- Wille des Wählers
- Zusätze
Strafgefangene
Strafvorschriften
- Betriebsvertretungsrecht
- Strafantrag
- Verfolgungsermächtigung
- Verletzung des Dienst-
geheimnisses
- Verletzung von Privat-
geheimnissen
- Verwertung fremder
Geheimnisse
Straßenbauverwaltung
Streik s. Arbeitskampf
Streitkräfte s. auch Bundes-
ministerium der Verteidigung
Streitkräfteamt
Streitkräfteunterstützungs-kommando
Strukturanpassungsmaß-
nahme
Studienakademie
Stufenvertretung(en)
- Abordnungsschutz
- allgemeine Vorschriften
- Amtszeit
- Anhörung bei außer-
ordentlicher Kündigung
- Anhörung des Personalrats
- Aufgabenstellung
- Bayern
- Behörden der Mittelstufe
- Beschäftigte des Geschäfts-
bereichs
- Beteiligung anstelle des
Personalrats
- Bezirkspersonalrat
- Bezirksschwerbehinderten-
vertretung
- Bezirkswahlvorstand
- Bildung
- Bremen
- Bundesgrenzschutz
- Bundesministerium des
Innern
- Bundesnachrichtendienst
- dreistufige Verwaltungen
- einstufige Verwaltungen
- Flächenstaaten
- Freistellung
- Funktion
- Geschäftsbereich
- Geschäftsführung
- Größe
- Hamburg
- Hauptpersonalrat
- Hauptschwerbehinderten-
vertretung
- Hauptwahlvorstand
- Hauspersonalrat
- Hessen
- Jugend- und Auszubilden-
denstufenvertretungen
- konstituierende Sitzung
- landesrechtliche Besonder-
heiten
- Leiter der Dienststelle
- mehrstufige Verwaltungen
- Mindestvertretung der
Gruppen
- Mitbestimmung im
Stufenverfahren
- Mitwirkung im Stufen-
verfahren
- oberste Dienstbehörden
- örtliche Schwerbehinderten-
vertretung bei der obersten
Dienstbehörde
- örtliche Wahlvorstände
- Personalversammlungen
- Rahmenrecht
- Rechtsstellung
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sozialversicherung
- Sprechstunden
- Stadtstaaten
- Umsetzungsschutz
- Versetzungsschutz
- Wahl
- Wahlanfechtung
- Wählbarkeit bei Abordnung
- Wählbarkeit leitender
Beschäftigter
- Wahlberechtigung bei
Abordnung
- Wahlverfahren
- Wahlvorstände (Bestellung
und Zusammenarbeit)
- Zusammensetzung
- Zuständigkeiten s. auch
Zuständigkeiten der
Personalvertretungen
- zweistufige Verwaltungen
Südwestrundfunk
Supranationale Organi-
sationen
- Betriebsvertretung der
Beschäftigten |